Content
Simple Factory (Einfache Fabrik)
Die Einfache Factory ist eigentlich kein Entwurfsmuster, sondern ein Idiom.
„Ein Idiom ist ein programmiersprachenspezifisches Muster und damit ein Muster auf einer niedrigen Abstraktionsebene. Ein Idiom beschreibt, wie man bestimmte Aspekte von Komponenten oder Beziehungen zwischen ihnen mit den Mitteln einer bestimmten Programmiersprache implementiert.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Idiom_(Softwaretechnik)
Im Vergleich zum Idiom sind Design Patterns, generelle sprachunabhängige Konzepte mit hohem Abstraktionsgrad.
Die einfache Fabrik kapselt lediglich die Instanzierung von Klassen, die eine gewisse Schnittstelle (Interface oder Abstrakte Klasse) implementieren. Dem Kunden der Fabrik muss nicht klar sein wie konkrete Instanzen (Objekte) der Schnittstelle erstellt werden. Zusätzlich bietet Sie auch den Vorteil, dass nur an einer konkreten Stelle Wartung oder Erweiterung durchgeführt werden muss. Es können weitere Implementierungen der Schnittstelle hinzugefügt werden, oder bestehende entfernt werden, ohne Änderungen an anderen Programmteilen vornehmen zu müssen.
Factory Method Pattern
Im Vergleich zur Einfachen Fabrik muss man sich das Factory Method Pattern mehr als erweiterbares Framework vorstellen. Die Einfache Fabrik ist mehr eine einmalige Sache.
Definition
"Das Factory Method-Muster definiert eine Schnittstelle zur Erstellung eines Objekts, lässt aber die Unterklassen entscheiden, welche Klassen instantiiert werden. Factory Method ermöglicht einer Klasse, die Instantiierung in Unterklassen zu verlagern."
Entwurfsmuster - Von Kopf bis Fuß