Content
Was ist eine Methode?
- Funktionen (in Java sprechen wir von Methoden), dienen dazu gewisse Programmfunktionalität zu kapseln
- Eine Methode können wir uns wie eine Blackbox vorstellen, man gibt etwas rein und bekommt etwas raus
- Wir müssen nur wissen was sie tut, nicht jedoch wie sie es tut
- Ein Beispiel println("Hallo"):
- Wir haben schon sehr oft System.out.println("Hallo") verwendet
- println("Hallo") ist eine Methode welche verschiedene Parameter nimmt, und diese dann in der Konsole ausgiebt
- Die Funktion gibt jedoch nichts zurück
- Wie dies genau funktioniert brauchen wir nicht zu wissen
public static void main(String[] args) {
...
}
...die main Methode ist der Haupteinstiegspunkt jedes Java Programmes
Definition:
- Eine Methode besteht aus:
-
Rückgabetyp
- Was wird zurückgegeben? z.b.: int
- Wenn sie nichts zurückgibt, dann steht als Rückgabetyp void
-
Methodennamen
- Fängt immer mit einem kleinen Buchstaben an und kann Zahlen und Buchstaben enthalten
- Dieser sollte kurz beschreiben was die Methode tut
-
Parametern
- Parameter werden wie Variablendeklarationen geschrieben
- Beispiel: Es sollen zwei Zahlen übergeben werden
- (int a, int)
- Wird nichts übergeben, wird einfach nichts hingeschrieben
- ()
-
Methodenrumpf
- Innerhalb { ... } steht der Code der ausgeführt werden soll
- Hat die Methode, einen Rückgabetyp, so muss ein Wert des entsprechenden Rückgabetyps mit return zurückgegeben werden
- return 10;
- Hat eine Methode keinen Rückgabetyp, so muss auch kein return Statement vorhanden sein, trotzdem kann dieses verwendet werden um die Methode vorzeitig zu beenden
- return;
-
Fehler
- Wenn bei einer Methode Fehler auftreten können, so kann eine Methode Fehler werfen, die dem Anwender die Möglichkeit geben darauf zu reagieren
- throws Exception
- Wenn bei einer Methode Fehler auftreten können, so kann eine Methode Fehler werfen, die dem Anwender die Möglichkeit geben darauf zu reagieren
-
Folgende Dinge können wir vorerst ignorieren:
- Sichtbarkeit (public, private, protected), definiert von wo aus die Methode aufgerufen werden kann
- static, ist es eine Instanzmethode, oder eine KlassenMethode
-
Rückgabetyp
- [public|private|protected]? [static]? Rückgabetyp methodenname(Parameter1..., Parameter2..., Parameter3...) [throws Fehler[, Fehler2]*]? { ... }
- Jede Methode besitzt eine Methodensignatur und diese muss eindeutig in der Klasse, in der sie erstellt wurde, sein. Die Signatur besteht aus Methodenname und den Parametern, nicht jedoch dem Rückgabetyp.
Überladen von Methoden (overloading):
- Wenn mehrere Methoden den selben Methodennamen jedoch unterschiedliche Parameter haben, nennt man dies Überladen. Der Rückgabetyp spielt hier keine Rolle, da dieser auch ignoriert werden kann, und der Compiler dann nicht unterscheiden kann welche Methode aufgerufen kann.
- Bsp.:
- public static int add(int a, int b) { ... }
- public static int add(int a, int b, int c) { ... }
- public static double add(double a, double b) { ... }
-
public static double add(int a, int b) { ... }ist nicht möglich, da sich die Methode nur im Rückgabetyp von int add(int a, int b) unterscheidet.
Beispiel mit Parametern und Rückgabetyp:
-
public static int sum(int a, int b) {
return a + b;
} - Die Methode sum, nimmt zwei Parameter, a und b und gibt die Summe der beiden Parameter zurück
- Der Aufruf erfolgt mittels sum(10, 5);
Beispiel ohne Parameter und mit Rückgabetyp:
-
public static String hallo() {
return "Hallo";
} - Die Methode nimmt keine Parameter und gibt einfach den String (Text) "Hallo" zurück
- Der Aufruf erfolgt mittels hallo();
Beispiel mit Parametern und ohne Rückgabetyp:
-
public static void printSum(int a, int b) {
int sum = a+b;
System.out.println("Die Summe von "+a+" und "+b+" ist: "+sum);
} - Die Methode nimmt die zwei Parameter a und b und gibt dessen Summe in der Konsole aus
- Der Aufruf erfolgt mittels printSum(10, 5);
Komplettes Beispiel
public class Ue6 {
public static void main(String[] args) {
System.out.println(sum(-10, 5));
System.out.println(sum(-3, 2));
System.out.println(sum(-100, 1));
System.out.println(sum(30, 10));
int a = sum(-10, 5);
System.out.println(a);
}
public static int sum(int zahl, int zahl2) {
return zahl + zahl2;
}
}