Content
- Mit der for each Schleife kann komfortabel über Elemente von 005) Arrays und Collections (Eigentlich jeder nicht primitive Datentyp welcher das Interface Iterable implementiert) iteriert werden
- Man erhält bei jedem Aufruf des Schleifenrumpfs eines der Elemente die enthalten sind
Erklärung der for each Schleife an hand eines Beispiels:
int[] arr = new int[]{1,2,3,4,5,6};
for(int tmp : arr) {
System.out.println(tmp);
}
...es wird ein int Array mit den Variablen 1,2,3,4,5,6 erstellt und alle Zahlen werden ausgegeben
-
Datentyp der Variable
- for(int tmp : arr) { System.out.println(tmp); }
- Der Datentyp entspricht immer dem Datentyp eines Elements des Arrays oder der Collection
-
Name der Variable
- for(int tmp : arr) { System.out.println(tmp); }
-
Über welches Array oder welche Collection soll iteriert werden
- for(int tmp : arr) { System.out.println(tmp); }
Bsp 1)
String[] asdf = new String[] { "hallo", "hallo", "hallo" };
for(String s : asdf) {
System.out.println(s);
}
...gibt 3x Hallo aus
Bsp 2)
Human[] humanArr = new Human[] { new Human("Max"), new Human("Alfons"), new Human("Xaver") };
for(Human human : humanArr) {
System.out.println(human);
}
...deklariert ein Human Array und befüllt es mit 3 Humans, alle 3 Humans werden ausgegeben
import java.util.List;
import java.util.ArrayList;
...
List<Human> humanList = new ArrayList<Human>();
humanList.add(new Human("Max"));
humanList.add(new Human("Alfons"));
humanList.add(new Human("Xaver"));
for(Human human : humanArr) {
System.out.println(human);
}
...selbes Beispiel wie oben, jedoch mit einer Liste anstatt einem Array