Content
Erklärung der for Schleife anhand folgendes Beispiels:
for(int i=0; i<10; i++) {
System.out.println(i);
}
- Die for Schleife besteht aus den 4 folgenden Bestandteilen die durch einen Strichpunkt (;) getrennt sind
-
Zählvariablendeklaration und intialisierung:
- for(int i=0; i<10; i++) { System.out.println(i); }
- Es können auch mehrere Zählvariablen deklariert werden, diese werden durch ein Komma (,) getrennt
- Der Datentyp der Zählvariable ist frei Wählbar, typischerweise wird jedoch int verwendet
- Die Deklaration und initialisierung der Zählvariable geschieht nur ein mal
-
Bedingungungsprüfung:
- for(int i=0; i<10; i++) { System.out.println(i); }
- Bevor der Code im Schleifenrumpf ausgeführt wird, wird die Bedingung überprüft, ist diese true so wird der Rumpf ausgeführt, ansonsten nicht.
- Die Bedingungsprüfung benötigt immer einen boolschen Wert, dies kann ein vergleich (>, <, <=, >=) aber auch ein Methodenaufruf oder einfach nur eine boolsche Variable sein
-
Verändern der Zählvariable:
- for(int i=0; i<10; i++) { System.out.println(i); }
- Nach dem der Schleifenrumpf ausgeführt wird, kann die Zählvariable verändert werden
- Üblicherweise ist das ein ++, --, +=,-= das heißt die Zählvariable wird um einen gewissen Wert verändert
- Natürlich kann hier auch eine andere Wertzuweisung stattfinden
-
Schleifenrumpf:
- for(int i=0; i<10; i++) { System.out.println(i); }
- Hier steht der Code der wiederholt ausgeführt werden soll
-
Zählvariablendeklaration und intialisierung:
- Variablendeklaration, Bedingungungsprüfung, und die Veränderung der Zählvariable sind optional
Bsp 1)
for(;;) {
System.out.println("Hallo Welt");
}
...ist eine gültige Endlosschleife, ohne Zählvariablen, Bedingungsprüfung oder Variablen veränderung
Bsp 2)
for(int i=0; i<10; i++) {
System.out.println(i);
}
...Gibt die Zahlen von 0 bis 9 auf der Kommandozeile aus
- Deklaration der Zählvariable und Wertzuweisung: int i=0;
- Prüfung der Bedingung i<10;
- Wenn Bedingung wahr (true), ausführen des Schleifenrumpfs andernfalls weiter zur nächsten Zeile nach dem Schleifenrumpf
- System.out.println(i)
- Verändern der Zählvariable i++;
- Zurück zu 2.
...Flussdiagramm oder Programmablaufplan für Bsp 2)
Bsp 3)
for(int i=0, j=10; i<j; i++, j--) {
System.out.println(i+" - "+j);
}
...Verwendung und ausgabe mehrerer Zählvariablen