Content
PostgreSQL installieren
Installiere bitte postgres mit sudo apt-get install postgresql-10
Mittels psql
kann direkt mit der Datenbank kommuniziert werden. die Anmeldung funktioniert aber nur mit dem postgres Benutzer. Wechsle mittels su postgres
zu diesem Benutzer.
sudo su postgres
#Benutzer anlegen
echo "CREATE USER mondial with PASSWORD 'pwd';" | psql
#Datenbank anlegen
echo "CREATE DATABASE mondial;" | psql
#Berechtigung setzen
echo "GRANT ALL PRIVILEGES ON DATABASE mondial TO mondial;" | psql;
Mondial Datenbank importieren
sudo su postgres
cd /tmp/
wget https://www.dbis.informatik.uni-goettingen.de/Mondial/mondial-schema.psql
wget https://www.dbis.informatik.uni-goettingen.de/Mondial/mondial-inputs.psql
cat mondial-schema.psql | psql -d mondial
cat mondial-inputs.psql | psql -d mondial
echo "GRANT ALL PRIVILEGES ON ALL TABLES IN SCHEMA public TO mondial;" | psql -d mondial;
Datenbank von außen verfügbar machen
Achtung, dies machen wir hier nur für Unterrichtszwecke, eine Datenbank ist nur im seltensten Fall für jede externe IP Verfügbar
Editiere die Datei /etc/postgresql/10/main/postgresql.conf:
Ersetze Zeile: #listen_addresses = 'localhost'
durch listen_addresses = '*'
Editiere die Datei /etc/postgresql/10/main/pg_hba.conf:
- Datenbank ist für alle verfügbar:
host all mondial 0.0.0.0/0 md5
- Datenbank ist nur für 192.168.0.10 verfügbar:
host all mondial 192.168.0.10/32 md5
Teste die Datenbankverbindung von Windows aus mit pgAdmin.
Achtung
- Verwendest du in Virtualbox die Netzwerkverbindung NAT so musst du den PostgreSQL Port (5432) freischalten.
- Ist ufw aktiviert, so muss der Port ebenafalls freigeschaltet werden.