Content
Im folgenden bezieht sich ein vorangestelltes:
- cmd auf die Windows Kommandozeile
- git-bash auf die Windows git-bash
- bash auf die Kommandozeile in der virtuellen Maschine. Es spielt hier keine Rolle ob über ssh oder direkt über die virtuelle Maschine die bash geöffnet wird.
- Sollte bei einem Kommando keine Beschreibung stehen, wo dieses einzugeben ist, so handelt es sich um bash
SSH zugang auf virtuelle Maschine
Mittels der Secure SHell kann die Fernwartung einer Linux Maschine vorgenommen werden.
Installation des SSH Servers auf der virtuellen Maschine
sudo apt-get install openssh-server
Zugriff von Windows auf virtuelle Maschine
Um Zugriff auf die virtuelle Maschine zu erhalten muss zunächst der SSH Port freigeschaltet sein. Wurde für das Netzwerk der Virtuellen Maschine NAT ausgewählt, so muss in den Netzwerkeinstellungen von Virtualbox die Portweiteleigung aktiviert werden: Host port: 22, Guest port: 22.
Ip Adresse der virtuellen Maschine herausfinden:
- Netzwerkbrücke, IP: localhost
- NAT: IP: bash: ifconfig
cmd
ssh [benutzername_virtuelle_maschine]@[ip]
SSH über public/private Key
Vorraussetzung ist, dass bereits in Windows ein rsa Schlüsselpaar wie wir es von git kennen erfolgt ist. Siehe 00) Git einrichten
git-bash
scp ~/.ssh/id_rsa.pub [benutzername_virtuelle_maschine]@[ip]:/tmp/
bash
#ssh Konfigurationsordner erstellen (-f, keine Fehlermeldung, falls ordner bereits vorhanden)
mkdir -f ~/.ssh/
#public key an authorized_keys Datei anfügen
cat /tmp/id_rsa.pub >> ~/.ssh/authorized_keys
#Berechtigung der authorized_keys so setzen, dass nur noch der Besitzer zugriff zum Lesen und Schreiben hat
chmod 600 ~/.ssh/authorized_keys
Nun benötigt die ssh Verbindung zur virtuellen Maschine kein Passwort mehr.