Content
Ein Branch ist eine Abzweigung von deiner aktuellen Codebasis. Hier können Änderungen gemacht und auch zum Server geschickt werden.
Bei deinem neuen Repository gibt es den Master Branch. Von diesem werden wir nun abzweigen, einen neuen Commit erstellen, diesen auf den Server laden und dann den neuen Branch zurück in den Master führen.
Voraussetzungen:
Git erste Schritte 1), 2) und 3)
Anleitung:
- Öffne git-bash und navigiere in dein Repository, du solltest das mithilfe der zuvor genannten Wiki Punkte schaffen.
- Gib git status ein, hier siehst du nun dass du dich aktuell im master-branch befindest.
- Folgend genannt [branchname] steht für task_deineTaskNummer, z.b.: task_295, wenn du die Tasknummer 100 hast, dann task_100
- Um einen neuen branch von der aktuellen Codebasis zu erstellen, gib git checkout -b [branchname] ein.
- Es wird ein neuer Branch erstellt. Wenn du git status eingibst, siehst du, dass du dich auf dem branch [branchname] befindest.
- Modifiziere die Datei README.md mit einem Editor deiner wahl, z.b.: mit vim README.md
- Beschreibe in dieser Datei mit ein paar Worten (>50 Worte) worum es sich bei einer .md Datei handelt (tip Markdown).
- Füge die Datei dem Commit wie in 3) beschrieben hinzu. Schließe den Commit mit der korrekten Formatierung wie in 3) beschrieben ab (Ticketnummer ist jetzt natürlich eine andere). Pushe dann die Änderung nicht wie in 3) beschrieben mit git push origin master (das schickt Änderungen zum master branch), sondern mit git push origin [branchname].
- Wenn alles glatt läuft, ist dein neuer Branch jetzt auf dem Server.
- Wechsle nun mit git checkout master auf den master-branch (git status gibt dir immer aufschluss darüber auf welchem Branch du dich befindest).
- Nun geht es darum den branch [branchname] wieder zurück in den master zu führen, dies geht mit dem Befehl git merge [branchname]
- Nun kannst du mit git push origin master die Änderungen des master-branches auf den Server pushen.