Content
Hier geht es darum dass wir eine Datei erstellen, diese Änderung in einen Commit verpacken und dann zum Server schicken.
Voraussetzungen:
Anleitung:
- Öffne git-bash und navigiere in dein Repository.
- Erstelle eine leere Datei mit dem Namen README.md, dies kann sehr leicht mit dem befehl touch README.md gemacht werden.
- Gib git status ein, du siehst nun dass die Datei README.md unversioniert ist, das heißt Sie hat keinerlei Verbindung zu unserem Repository.
- Mit dem Befehl git add README.md können wir die Datei für den Commit vormerken (stagen), gib diesen ein.
- Gib erneut git status ein, nun ist die Datei README.md für den Commit vorgemerkt.
- Nun können wir den Commit mit dem Befehl git commit abschließen.
- Es öffnet sich der Editor VIM.
- Gib die Commit nachricht entsprechend dem unten angeführten Format an, dann drücke ESC und gib :wq ein (w - write, q - quit).
- Der editor hat sich nun geschlossen und der Commit ist in deinem lokalen Repository hinterlegt.
- Nun wird es Zeit den Commit auf dem Server zu speichern, gib hierfür git push origin master ein.
Commit Format:
Wenn sich ein Commit auf Ticket bezieht (wie es bei uns jetzt fast immer der Fall sein wird), werden wir folgendes Format verwenden:
Format: | [Ticketname] #[ticketnummer] https://www.drlue.at/openproject/work_packages/[ticketnummer] - Beschreibung was im commit gemacht wurde. |
Konkretes Beispiel: | Git - mein erster Commit #108 https://www.drlue.at/openproject/work_packages/108 - Datei README.md wurde erstellt. |